Unsere Schulprogramm

an der

Rudolf-Bracht-Grundschule

 
Schulinterne Lehrpläne:
  • Fachliche Standards auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft
  • Verbindlichkeit und Offenheit in einem ausgewogenen Verhältnis
 
Christliche Werte leben und erleben

Dazu gehört:

Wir sind offen für Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen

 
Lernen lernen

Viele Methoden, die das selbstständige und eigenverantwortliche Lernen fördern, sind an unserer Schule verbindlich abgesprochen, werden nach Plan eingeführt, geübt und genutzt.

 
Mathematik
Informatik
Naturwissenschaft
Technik

an unserer Schule

 
Fördern und Fordern
Deutsch und Mathematik
 
Wir sind BuG – Schule.

Gesundheitsfördernde Aspekte haben bei uns einen besonders hohen Stellenwert.

 

Für eine positive Arbeitsatmosphäre tun wir alles,um den Team-Geist im Kollegium zu erhalten

und um die Rahmenbedingungen unserer Arbeit an die aktuellen Herausforderungen anzugleichen.

 
Vielfalt als Herausforderung
  • unser Ausbildungskonzept
  • unser OGGS-Konzept

Christliche Werte leben und erleben

Dazu gehört:

Wir sind offen für Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen

Ökumenische Gottesdienste
  • zur Einschulung
  • zum Schuljahresanfang

mit unserem Motto des Jahres

  • Schulgottesdienste für Kl. 3/4
  • Wortgottesdienste für Kl. 1/2

Schuljahresabschlussgottesdienst

Unser Motto des Jahres

leben und beleben wir im Laufe des Jahres

unter Beteiligung der Kinder:
Absprache im Schülerparlament

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Aktion 1000 und 1 Stern
für Hilfsprojekte vor Ort (Koop. m. Caritas)

Fastenaktion vor Ostern:
Schülerparlament wählt den Zweck

Religiöse Feste im Jahreskreis

kennenlernen und gemeinsam erleben

Bei konkreten Anlässen auch die Feste anderer Religionen kennenlernen

Motto des Monats

zum respektvollen Miteinander

Teil des Jahresmottos

durch Bausteine zur Werteerziehung untermauert

Verantwortlicher Umgang mit der Schöpfung

Fächerübergreifend:
Religion und Sachunterricht

Adventssingen in der Kirche und anschließendes Beisammensein rund um Feuerstellen

Beispiel für: Gemeinschaft erleben

Unser Konzept zur Erziehung zum gewaltfreien Miteinander

wird durch Bausteine zur Werteerziehung untermauert

Lernen lernen

Viele Methoden, die das selbstständige und eigenverantwortliche Lernen fördern, sind an unserer Schule verbindlich abgesprochen, werden nach Plan eingeführt, geübt und genutzt.

Transparenz schaffen durch
  • Lernwegleporellos
  • Lerntagebuch
  • Lernpläne
  • Qualitative Rückmeldungen nach Klassenarbeiten
  • Tages- und Stundenverlaufsübersicht
Kooperative Lernformen

Werden von Klasse 1 – 4 systematisch aufgebaut und im Unterricht regelmäßig genutzt.

Hausaufgabenkonzept
  • Differenzierte Hausaufgaben, durch Förder-und Forderhausaufgaben
  • Das Logbuch sachgerecht führen
  • Verbindliche „Lernen-lernen-Tage“: Hausaufgaben sachgerecht ausführen

Absprachen zum

Classroommanagement
Die eigene Leistung einschätzen lernen
  • Selbsteinschätzungsbögen mit Lehrerrückmeldung
  • Eltern-Kind- Sprechtage
Verbindliche Methoden/Inhalte

in den Fächern:

  • Deutsch
  • Sachunterricht
  • Mathematik
  • Englisch

Fördern und Fordern

Deutsch und Mathematik
Förderprinzip im Fach Deutsch

Die grundlegenden Fähigkeiten beim Schreiben-, Rechtschreiben- und Lesenlernen

den Kindern in transparenten Lernstufen individualisiert ermöglichen

Verbindliche Inhalte und Aufgabenformate

für Kinder mit besonderem Förderbedarf, auch für das selbstständige Üben

Förderprinzip im Fach Mathematik

Die grundlegende Zahlenvorstellung und die Grundrechenarten

den Kindern in transparenten Lernstufen individualisiert ermöglichen

Förderbänder

Zusätzlicher LRS Förderunterricht
jahrgangsübergreifend durchlässig

DAZ Förderunterricht in kleinen Gruppen

Expertenaufgaben
  • Prinzip der offenen Klassen
  • Knobelknacker der Woche
  • Teilnahme am Mathewettbewerb
Individualisierung der Leseförderung

unterstützt durch

  • „Lesepaten“ in Kl. 1/2
  • Bücher mit Lesebegleitheften in Kl.2
  • Antolin
  • Arbeit mit Lesetagebüchern
  • Besuch der Stadtbibliothek in Kl.2
  • Aktionen zur Förderung der Lesemotivation
Förder- und Forderhausaufgaben

neben der reduzierten Kernhausaufgabe

ReEL (Rechenförderung mit Eltern und Lehrern) am Nachmittag

Lernpartnerschaften

als Methodenkonzept:

  • Gleich und gleich lernt gut zusammen
  • Stärkere helfen Schwächeren

Mathematik
Informatik
Naturwissenschaft
Technik

an unserer Schule

SU:
Versuch des Monats
  • Aufbau von Methodenkompetenz
  • Teilnahme am „Teutolab“-Angebot der Marienschule
  • unser „Teutolab“ für die zukünftigen Schulkinder durchgeführt von den Viertklässlern
  • Kooperation mit der Digitalschule, Calliope Projekt in Klasse 3 u. 4
Ein gut ausgestatteter Mathematik-Förderraum
  • erweiterte Möglichkeiten für das Konzept „Fördern und Fordern"
  • verbesserte Möglichkeiten für die Kooperation der Lehrerinnen
Ein gut ausgestatteter Sachunterrichtsraum
  • erweiterte Möglichkeiten für den Sachunterricht
  • verbesserte Möglichkeit für die Kooperation der Lehrerinnen
Mathematik-Konzept: Fördern und Fordern
  • Konzept zur Vermeidung von Dyskalkulie, z.B. ReEL
  • Teilnahme an Mathewettbewerben

Beteiligung am Programm
Energiedetektive
der Stadt Rietberg

Klimaschutz bildet
Zukunftsorientierte Medienausstattung

in Verbindung mit dem Medienkonzept

  • interaktive Tafeln u. Dokumentenkamera
  • PC Raum
    PC-Einführung mit Elternunterstützung
  • Laptops für den Einsatz in den Klassen
  • Tablets für den Einsatz in den Klassen

Wir sind

BuG – Schule.

Gesundheitsfördernde Aspekte
haben bei uns einen
besonders hohen Stellenwert.

Lebensraum
  • Gesundheitsstatus Lehrer und Schüler
  • Arbeitsbedingungen
  • Lernräume
Unterricht
  • Schulprogramm
  • individuelle Förderung
  • Klassenführung
Lernen
  • Kooperatives Lernen
  • Lernen mit allen Sinnen
  • selbstregulierendes gesundes Lernen
Wirkungen
  • Bildungs- und Erziehungsauftrag
  • Kompetenzen
  • Gesundheit und Wohlbefinden
Schulklima
  • Schulgemeinschaft
  • Kooperation und Teamarbeit
  • Partizipation von Eltern und Schülern
Qualitätsmanagement
  • Schuleentwicklung und Evaluation
  • Individual – Feedback
  • Qualitätsziele
Personalentwicklung
  • Weiterentwicklung von Kompetenzen
  • Ressourcenmanagement
Schulführung
  • Schulorganisation
  • Entscheidungsprozesse
  • funktionale Aufgabenverteilung

Schulinterne Lehrpläne:

  • Fachliche Standards auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft
  • Verbindlichkeit und Offenheit in einem ausgewogenen Verhältnis
Individualisierte Förderung der Lernfortschritte im Schreiblernprozess
  • Berücksichtigung der Schreibentwicklungsstufen
  • Nutzung der Silbenstruktur d. Schrift
  • Rechtschreiblernen von Anfang an!
Individualisiertes Leselernkonzept
  • Zunächst entlang der Schreibentwicklung
  • Ergänzende Lesehefte, die zur Leseurkunde führen
  • unterstützt durch Lesepaten

Verbindliche Absprachen zur

Entwicklung der Schreibkompetenz
  • Aufbau von Methodenkompetenz
  • Verbindliche exemplarische Unterrichtseinheiten
  • Lesekompetenz fördern
Rechtschreiblernen mit den erweiterten FRESCH-Strategien
  • mit kooperativem Wortschatztraining zu einem abgesprochenen Grundwortschatz

Absprachen zur

Leseförderung

als fächerübergreifende Schlüsselkompetenz

Abgesprochene Fördermaßnahmen zur

Vermeidung von Dyskalkulie

Verbindliche Standards nach

  • dem Zahlenbuch und PIKAS

2 Matheprojektwochen im Jahr

Vielfalt als Herausforderung

  • unser Ausbildungskonzept
  • unser OGGS-Konzept
Individualisierter Unterricht und Diagnostik sowie kompetenzorientiertes, nachhaltiges Lernen
  • Lernchancen für jedes Kind ermöglichen
  • Das einzelne Kind in den Blick nehmen und Lerngruppen professionell führen

Inklusive Schul- und Lernkulturen

  • Das Miteinander gemeinsam gestalten
Kooperation mit der Schul- und Bildungsberatung
  • Beratung für Lehrerinnen u. Eltern
  • Emotionsregulationstraining (Projekt)
  • Rechenförderung mit Lehrern und Eltern (Projekt)
OGGS
  • bewegte Schule
  • lesende Schule
  • kreative Schule
  • multikulturelle Schule
Lern- und Leistungskultur

Herausfordernde Aufgaben, die dem Kind individuelle Kompetenzzuwächse und Könnenserfahrungen auf individuellem Niveau ermöglichen

OGGS AG-Angebot
  • Buchpiraten
  • Sport
  • Kochen
  • Kreativ
  • Tennis
  • Taekwondo
  • Tanz
Professionelle Beratung

Lernstände und -dispositionen differenziert ermitteln, daraus individuell wirksame Fördermöglichkeiten ableiten und Kinder und Eltern auf dieser Basis prozessbezogen und adressatengerecht beraten

Kooperation mit der Schulsozialarbeiterin
  • Austausch
  • Beratungsgespräche
  • Klassentrainings

Regelmäßiger Austausch zwischen Lehrerinnen und OGGS-Mitarbeitern

Für eine

positive Arbeitsatmosphäre

tun wir alles, um den Team-Geist im Kollegium zu erhalten und um die Rahmenbedingungen unserer Arbeit an die aktuellen Herausforderungen anzugleichen.

Gegenseitige kollegiale Unterstützung

bei allen Herausforderungen des Schulalltags ist bei uns eine Selbstverständlichkeit.

Planmäßige Teamarbeit

In Arbeitsgruppen und Jahrgangsteams

Alle Kolleginnen beteiligen sich an schulischen Sonderaufgaben

nach Neigung, Interesse und zeitlichen Möglichkeiten

Wir nehmen jede Unterstützung von außen gerne und mit Wertschätzung wahr (I-Helfer, Sonderpädagogen, DAZ-Lehrer, Elternunterstützung, Praktikanten,…)

Regelmäßiger Austausch mit dem Team der OGGS
  • gemeinsame Fortbildungen
  • gegenseitige Teilnahme an Teamsitzungen und Konferenzen
  • durch Rückmeldung der Hausaufgabenbegleiter
Regelmäßige Fortbildungen
  • schulinterne
  • oder individuelle nach Wunsch
  • Besuch der Didacta nach Wunsch

Gute Ausstattung der Schule! Und:
Jedem Lehrer sein Laptop!

Wer arbeitet, kann auch feiern
  • Wir feiern alles: Geburtstage, Verabschiedung in eine Baby-Pause, Schuljahresanfang, Schuljahresende, gelungene Prüfungen, Dienstjubiläum,
    und manchmal nur uns selbst

Termine

Montag
06
Mai
Mittwoch
08
Mai

Klassenfahrt nach Eslohe Jahrgang 3

    Klassenfahrten und Exkursionen

Donnerstag
09
Mai

Christi Himmelfahrt

    Feiertag

Freitag
10
Mai

Beweglicher Ferientag, unterrichtsfrei

    Bewegliche Ferientage & freie Tage